



Zahnradpumpen für die Schmiermittelförderung und den Transport von Ölen mit unterschiedlichen Viskositäten
Zahnradpumpen zählen zu den Verdrängerpumpen. Sie bestehen in der Regel aus drei Bauteilen:
- einem Pumpengehäuse
- und zwei Zahnrädern, wobei nur eines durch einen Motor angetrieben wird.
Diese sehr zuverlässigen Pumpen sind aufgrund ihres einfachen Aufbaus sehr robust und kostengünstig.
Als weitere Vorteile sind zu nennen:
- geringe Scherwirkung
- hohe Drücke möglich
- für hohe Viskosität geeignet
- gleichbleibender Durchfluss
- sehr gute Ansaugleistung

Vielseitige Einsatzbereiche
- niedrig- bis hochviskose, partikelfreie Flüssigkeiten
- gut schmierende Flüssigkeiten
- Leicht- und Schweröle (z.B.: Emulsionen, Diesel, Schmier-, Thermal-, Hydraulik-, oder Pflanzenöl)
Medienberührende Teile
Für eine lange Lebensdauer sind das Gehäuse und der Deckel aus Grauguss GG-25, die Wellen und Zahnräder aus gehärtetem Einsatzstahl.