Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Teams aus Studierenden aus aller Welt einsitzige Rennwagen entwickeln, bauen und diese gegeneinander antreten lassen. Ziel ist es nicht nur, das schnellste Fahrzeug zu bauen, sondern ein Gesamtkonzept zu präsentieren, das Technik, Wirtschaftlichkeit und Innovation vereint.
Seit 2023 widmet sich ein großer Teil des aktuell 25-köpfigen Aixtrem Racing Teams der FH Aachen dem Bau des vollelektrischen Rennwagens mit der Bezeichnung FS25 um unter anderem bei großen Veranstaltungen in Deutschland, Großbritannien, Italien und vielen weiteren Ländern in und außerhalb von Europa gegen andere Studierende anzutreten.
Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Elektromotor mit einer Spitzenleistung von knapp 110 PS (80 kW), gespeist von einer leistungsstarken 600-Volt-Hochvoltbatterie – ein kraftvolles und modernes Gesamtpaket. Zum Gesamtkonzept gehört unter anderem auch ein eigens konstruiertes und entwickeltes externes EV Charging Cart, mit welchem die Hochvoltbatterie des FS25 Boliden in knapp über einer Stunde, mit einer maximalen Ladeleistung von 6,5 kW vollständig aufgeladen wird.
Die Herausforderung: Das Ladesystem braucht eine kompakte, leistungsstarke und einfach zu integrierende Pumpe, die in Kombination mit einem Wasserkühler und einem Lüfter eine konstante und zuverlässige Kühlung des Hochvoltladegeräts gewährleistet. Hier spielt die Unistar 2000-A von ZUWA ihre ganze Stärke aus und ist somit ein zentraler Aspekt für einen sicheren und effizienten Betrieb.
Dieses erfolgreiche Studienprojekt unterstreicht unser Engagement, praxisnahe und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Besonders stolz sind wir darauf, die Studierenden der Uni Aachen bei ihrem innovativen Projekt eines vollelektrischen Rennwagens FS25 zu unterstützen.
Mit unseren Impeller Pumpen setzen wir Maßstäbe. Ob für Boliden im E-Motorsport, oder eine Vielzahl anderer Anwendungen. ZUWA-Pumpen zeichnen sich durch Leistung, Zuverlässigkeit und Innovation aus. – Ob auf oder neben der Rennstrecke.
Die hauseigene Produktion ermöglicht es uns, immer wieder auf Sonderanfragen von Kunden zu reagieren. In enger Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern werden dann kundenspezifische Lösungen entwickelt, Prototypen und Sonderbauten getestet und durch alle Phasen des Produktrealisierungsprozesses bis zur Serienreife begleitet.
Dieses Projekt betreute Florian Niederreiter. Sie erreichen Herrn Niederreiter unter +49 8682 8934-35 oder per E-Mail unter florian.niederreiter@zuwa.de